Die Berliner Schriften zur Medienwissenschaft erscheinen an der TU Berlin, Institut für Sprache und Kommunikation. Seit 2009 sind bislang 20 Titel erschienen, darunter: Jaob F. Dittmer, Grundlagen der Medienwissenschaft (2012); Maren Sextro, Mockumentaries und die Dekonstruktion des klassischen Dokumentarfilms (2010) oder Jeannin Bahrke, Über den öffentlichen Umgang mit privaten Daten am Beispiel Facebook (2011). Eine vollständige Liste der verfügbaren Titel findet sich unten.
Bisher erschienene Titel:
Wider die Simulation |
Raetzsch, Christoph |
Spannungsfeld Auftrag – Konvergenz |
Flügge, Maximilian |
Die Unterhaltungsindustrie gegen das Filesharing |
Baizza, Achmed |
Politische Positionierung |
Medoch, Melanie |
Medienkonsum und Integration: Türken in Deutschland |
Janzen, Karoline |
Der Reiz des Verbotenen |
Stix, Daniela Cornelia |
Vom „Über-Leben“ in der Fremde |
Maas, Jessica |
Grundlagen der Medienwissenschaft |
Dittmar, Jakob F. |
Speaking with one voice? |
Reinhold, Katharina |
Mockumentaries und die Dekonstruktion des klassischen Dokumentarfilms |
Sextro, Maren |
„Der Türke“ |
Özsari, Hülya |
Radio Paradiso – Private Servicewelle oder christlicher Hörfunk? |
Schweiger, Nora |
Die Betrachtung der Risiken der Kernenergie in ausgewählten deutschen Printmedien |
Iwaniec, Mario |
Russischsprachige Printmedien und Integration |
Kharitonova-Akhvlediani, Anastasia |
Demokratisierung der arabischen Welt mit Hilfe der neuen Medien |
Ben Bouzid, Atef |
Informationsrevolution und Demokratisierung in der arabischen Welt? |
Ben Bouzid, Atef |
Über den öffentlichen Umgang mit privaten Daten am Beispiel Facebook |
Bahrke, Jeannine |
Pressefreiheit in Kroatien |
Buchfelder, Angela |
Schlachtfeld „Japanische Zeitung“: Fleischfresserinnen vs. Alte Knacker |
Sumi, Yukiko |
Politische Macht über Italiens Medien |
Pessina, Emanuela |
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge