Das Polytechnische Journal war eine der „der bedeutendsten technischen Zeitschriften deutscher Sprache des 19. Jahrhunderts“ und
wurde 1820 vom Augsburger Fabrikanten und Chemiker Johann Gottfried Dingler begründet. Mit einer Laufzeit von 111 Jahren ist diese Zeitschrift ein beispielloses, europaweites Archiv der Technik-, Wissens- und Kulturgeschichte.
Als Dingler-Online wurde in diesem Projekt des Instituts für Kulturwissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin der gesamte Bestand der Zeitschrift digitalisiert und frei verfügbar gemacht. Für Mediengeschichte einschlägig sind bspw. Beiträge zur Photographie, zum Kino („Kinematographie„), zum Fernsehen oder zum E. J. Marey’s Chronographen.